Integration
Jeder Mensch ist einzigartig und genau diese Einzigartigkeit macht den Menschen aus.
Deshalb sehe ich, auch aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Integrationskraft, für alle Beteiligten einen großen Vorteil wenn Kinder mit Behinderung (bzw. von Behinderung bedrohte Kinder) sowie Kinder ohne Behinderung miteinander aufwachsen können und lernen, diese Einzigartigkeiten zu erkennen.
Durch die kleine Gruppengröße in der Kintertagespflege, sowie den zahlreichen Angeboten in den Bereichen Sprachförderung, Psychomotorik sowie Heilpädagogik werden hier eine behutsame Integration sowie eine gezielte individuelle Förderung gewährleistet.
Dabei können die Behinderungsbilder sehr unterschiedlich sein und von Wahrnehmungsstörungen über ADHS, Schwerhörigkeit sowie Schädigungen des Auges bis hin zu Autismus, Körperlichen Einschränkungen und geistigen Behinderungen reichen.
Die Kinder lernen die Stärken und Schwächen des anderen kennen und unterstützen sich gegenseitig. So kann die Sozialkompetenz jedes einzelnen Kindes gefördert werden.